Spielbericht FC Kölliken - FC Muhen
Spielbericht FC Kölliken - FC Muhen 3:1 (1:1)
Verdienter Derbysieg
Am Montagabend trafen der FC Kölliken und der FC Muhen zum mit Spannung erwarteten Derby aufeinander. Beide Mannschaften gingen hochmotiviert ins Spiel, was sich von Beginn an zeigte. Während Kölliken das Spiel ruhig und kontrolliert aufbauen wollte, setzte Muhen auf eine kompakte Defensive und gefährliche Konter über ihre schnellen Stürmer.
In der 10. Minute wurde ein langer Ball in der Kölliker Defensive unterschätzt, Jean Luc Stecher reagierte gedankenschnell und legte quer auf den blitzschnellen Simon Keisker. Der zog sofort ab – doch der erst 17-jährige Julian Zimmermann im Tor des FCK parierte schon fast Weltklasse! Nach einem Eckball in der 15. Minute landete der Ball über Umwege bei Jan Buchser, der Gian Farro im Strafraum sah. Dessen Kopfball strich nur knapp am Pfosten vorbei.
In der 18. Minute dann das 1:0 für den FC Kölliken. Leandro Suter erkämpft vorne stark den Ball, spielte auf Ramon Schlatter, der wiederum Alessandro Busto in Szene setzte. Dieser schob eiskalt zum Führungstreffer ein. Doch die Freude währte nur kurz – bereits in der 21. Minute folgte der Ausgleich für den FC Muhen. Das Heimteam brachte den Ball nicht weg – Nick Lederbergers spektakulärer Seitfallzieher bedeutete Ausgleich. Artistisch und sehenswert!
In der 35. Minute wurde es wieder gefährlich vor dem Gästetor. Ein Freistoss von Nicolas Wyss wurde noch leicht abgefälscht – der Ball ging knapp daneben. Beim anschliessenden Eckball kam Buchser zum Kopfball, aber der Ball verfehlte das Tor um Haaresbreite. Drei Minuten später verpasste Farro mit seinem Distanzschuss das Ziel knapp, weiterhin 1:1. So blieb es auch bis zur Pause.
Auch nach dem Wiederanpfiff blieb das Heimteam überlegen. Ein Fehler in der Hintermannschaft von Muhen brachte Suter in Ballbesitz, der stark auf Nicola Zimmermann ablegte. Dessen Schuss aus 18 Metern verfehlte das Gehäuse nur knapp (46.). Die nächste Chance bot sich bereits vier Minuten später – Wyss zog aus gut 30 Metern flach ab. Der Ball sprang tückisch auf dem nassen Rasen auf, aber der gegnerische Torwart war auf dem Posten.
In der 55. Minute dann eine Szene, die für Verwirrung auf dem Platz sorgte. Rote Karte FC Muhen! Nach einer Abseitsposition pfiff der Schiri ab und Sekunden später zeigt er plötzlich die rote Karte für Simon Keisker. Viel Unverständnis auf dem Feld –
angeblich wurde er wegen einer Schiedsrichterbeleidigung vom Platz gestellt. Auf jeden Fall eine Szene mit viel Gesprächsstoff und Diskussionen.
Und trotz Unterzahl wurden die Gäste in der 69. Minute gefährlich. Muhen kombinierte sich stark durch – Stecher kam zum Abschluss, doch Goalie Zimmermann glänzte erneut mit einer Riesenparade! Auch der anschliessende Eckball wurde gefährlich, blieb aber ohne Erfolg – der Ball ging drüber.
Ab der 75. Minute machte Kölliken deutlich mehr Druck, die Überzahl machte sich bemerkbar. Buchser rückte ins Mittelfeld auf, setzte sich gleich in Szene und zog halblinks wuchtig ab – Innenpfosten! In der 83. Minute war es dann soweit: 2:1 für den FC Kölliken. Die Gäste konnten den Ball nicht klären, Wyss schaltete am schnellsten, zog direkt ab und der Ball zappelte im Netz! Kurz darauf wieder ein Eckball für den FCK. Der Ball flog gefährlich durch den Strafraum, Farro nahm ihn per Seitfallzieher, doch der Torhüter war mit einer Glanzparade zur Stelle. In der 86. Minute folgte die Entscheidung, 3:1 für den FC Kölliken. Ein Eckball konnte zunächst geklärt werden, doch Dinis Bagnibov brachte den Ball erneut in die Box. Buchser stieg am höchsten und köpfte wuchtig zum Endstand ins Netz.
Der FC Kölliken gewinnt ein intensives Derby mit 3:1 gegen den FC Muhen. Trotz eines starken Beginns und einiger gefährlicher Aktionen der Gäste setzte sich Kölliken dank besserer Spielkontrolle, individueller Klasse und eines starken Schlussmanns verdient durch. Der Platzverweis gegen Muhen in der zweiten Halbzeit spielte dabei sicher eine mitentscheidende Rolle.
Das nächste Spiel findet am Samstag, 18. Oktober 2025 auswärts gegen den FC Oftringen statt, Anpfiff 18.30 Uhr.